Have any questions?
+44 1234 567 890
CARITAS ETTLINGEN
Azubi Treffen des Caritasverbandes für den Landkreis Karlsruhe – Bezirksverband Ettlingen e.V.

Jährlich entscheiden sich ca. sechs junge Menschen dafür, ihre Ausbildung zur/m Altenpfleger/in, Kranken- und Gesundheitspfleger/in oder zur Kinderkranken- und Gesundheitspfleger/in beim Caritasverband in Ettlingen zu beginnen. Je nach Ausbildung, lernen sie von einem – bis zu drei Jahren täglich den Beruf kennen, mit dem Ziel, langfristig für das Unternehmen gewonnen werden zu können. Während der Ausbildung erwarten die Auszubildenden nicht nur tolle und interessante Lerninhalte – nein, der Teamgeist muss ebenso gestärkt werden. Daher finden jährlich verschiedene Veranstaltungen hierfür statt.
Unter anderem findet jedes Jahr ein Azubi Treffen außerhalb der Ausbildungsstätte statt, um das Team und dessen Gemeinschaft zu stärken. Martina Dirrler, die Praxisanleitung des Verbandes lädt hierzu in ihre eigenen vier Wände ein. Fünf weitere Mitarbeitende unterstützen aktiv die Azubis in der Praxisanleitung und bereiten diese auf die endgültigen Prüfungen vor. Der Caritasverband steuert ebenso einen Teil für das Zusammentreffen bei, die Speisen werden zum größten Teil von jedem/ jeder einzelnen Azubi organisiert und mitgebracht. Das von vielen verschiedenen Kulturen geprägte Fest, lädt zum Probieren von Köstlichkeiten aus aller Welt ein. Ob ein feuriger afrikanischer Eintopf, ein italienischer Foccacia - frisch aus dem Ofen, asiatische Fingerspeisen – oder ein pakistanischer Nachtisch, eine Leckerei nach der anderen lässt das Zusammentreffen einmalig werden.
Zu einem erfolgreichen Zusammenkommen zählen natürlich nicht nur die leckeren Speisen aus aller Welt, sondern auch die verschiedenen Möglichkeiten den Teamgeist zu stärken. Hierfür wurden verschiedene Spiele veranstaltet und zum gemeinsamen Abschluss ein Plakat gestaltet, welches nun das Büro von Frau Dirrler schmückt. Hier wurde eine Landkarte zur Hand genommen und alle Teilnehmenden durften das Land markieren, welches die Heimatstätte für die/ den Einzelne/n darstellt. Ein kulturreiches Zusammentreffen mit unvergesslichen Momenten. Auf diesem Wege wünscht der Verband den Auszubildenden alles Gute und heute schon viel Erfolg bei dem Examen.